Im Jahr 2024 feiert der Arbeitskreis der Betriebsräte des WLR sein 30-jähriges Bestehen. Dieses bedeutende Jubiläum wurde in einem kleinen Kreis gewürdigt und gefeiert. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich der Arbeitskreis als wichtige Plattform für den Austausch zwischen den Betriebsräten, der Politik und den Mitgliedsbetrieben etabliert. Somit aber auch einen wertvollen Beitrag zur Vertretung der Interessen der Beschäftigten geleistet. Eine besondere Ehrung erhielten Michael Bernhard, der ehemalige Vorsitzende des WLR und sein damaliger Stellvertreter Hajo Schneider. (Bild)
Ein weiteres zentrales Ereignis war die darauf folgende Mitgliederversammlung bei Heckler & Koch. Erneut gab es eine Vielzahl an wichtigen Themen die besprochen und behandelt werden mussten. Neben einem Rückblick auf die vergangenen Aktivitäten standen insbesondere Berichte aus den Betrieben im Mittelpunkt. Diese boten wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen, mit denen sich die Betriebsräte in ihren jeweiligen Unternehmen befassen.
Der Arbeitskreis blickt auch in die Zukunft und setzt sich weiterhin für die Arbeitsplätze in der Wehrtechnischen Industrie ein. Ebenso für einen konstruktiven Austausch in der Politik, Behörden, Bundeswehr und Ämter. Gerade in Zeiten des Wandels bleibt der regelmäßige Austausch unerlässlich, um Lösungen für die anstehenden Herausforderungen zu finden.
Mit 30 Jahren Erfahrung im Rücken und dem klaren Ziel, auch in Zukunft die Interessen der Beschäftigten zu vertreten, bleibt der Arbeitskreis eine starke Stimme für die Betriebsräte des WLR.
