Mitgliederversammlung des WLR im Hauptstadtbüro von Airbus/MBDA in Berlin

Mit Blick auf das Kanzleramt und rundherum gesperrten und gesicherten Straßen wegen dem Staatsbesuch vom israelischen Premier Netanyahu hat die heutige Mitgliederversammlung im Hauptstadtbüro von Airbus und stattgefunden. Neben der Abfrage zum aktuellen Stand in unseren Mitgliedsbetrieben war heute ein sehr interessanter Teil mit dem Besuch von Dr. Joe Weingarten MdB (SPD und Mitglied im Verteidigungsausschuss) … weiterlesen …

Zu Gast beim jährlichen Round Table des Förderkreis Deutsches Heer e.V.

Auch in diesem Jahr war das wieder eine phantastische Veranstaltung bei der die Betriebsräte aus der wehrtechnischen Industrie vertreten waren. Der jährliche Round Table wurde wieder mit sehr interessanten Rednern, Vorträgen und Diskussion gestaltet. Als Gäste waren mehrere Mitglieder des Bundestages dabei. Nach der Einleitung durch Generalmajor a.D. Wolfgang Köpke folgten die Vorträge:– “Was braucht … weiterlesen …

WLR BETRIEBSRÄTE IM GESPRÄCH MIT ABGEORDNETEN, DEM AUSWÄRTIGEM AMT UND DER WEHRBEAUFTRAGTEN DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES

Herausfordernde Zeiten erfordern ein zusätzliches Engagement der Betriebsräte des WLR Mit guten Argumenten und dem Wissen, wo in den Betrieben die Stärken aber auch die Probleme liegen, suchen die Betriebsräte das Gespräch mit den Entscheidungsträgern und der Politik. Viele Mitgliedsfirmen des WLR sind seit der Ankündigung des Bundeskanzlers zur „Zeitenwende“ bereits deutlich in Vorleistungen gegangen. … weiterlesen …

Soziale Medien ,,Bloggen für Betriebsräte”

Soziale Medien werden auch bei der Betriebsratsarbeit immer wichtiger. In der Bildungsstätte Kloster Banz, der Hanns-Seidel-Stiftung e.V., konnten sich, von 11.01. bis 13.01.2023, der WLR Arbeitskreis über die wichtigen Säulen der Kommunikation austauschen. Mit WordPress konnten Sie Ihr Wissen über WordPress vertiefen und Kenntnisse über das bloggen erlernen umso in Zeiten von Sozial Media Informationen … weiterlesen …

Workshop zwischen dem BAAINBw und dem WLR

Am Donnerstag, den 03. November 2022 fand ein Workshop und Austausch mit der Vizepräsidentin des BAAINBw Frau Lehnigk-Emden und weiteren Vertretern aus dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr statt. In diesem Termin wurden die vorab eingereichten Themen und Fragestellungen, zu Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen dem BAAINBw und der Industrie, sehr offen besprochen … weiterlesen …

WLR-Mitgliederversammlung
bei der Northrop Grumman LITEF GmbH in Freiburg

HERZLICHER EMPFANG IN DER WÄRMSTEN STADT DEUTSCHLANDS Herr Lutz Kampmann der Geschäftsführer der Northrop Grumman LITEF GmbH begrüßte die Betriebsrätinnen und Betriebsräte des WLR und stellte die Firma vor.Zusammen mit Herrn Kampmann tauschte man sich über aktuellen Themen der Rüstungsindustrie wie z.B. dem „Sondervermögen Bundeswehr“ oder auch über die aktuelle Situation in der Ukraine aus. … weiterlesen …

WLR-Vorsitzende zu Gesprächen in Berlin

WLR VORSITZENDE ZU GESPRÄCHEN IN BERLIN Anlass der Besuche war unter anderem das „Sondervermögen Bundeswehr“ in Höhe von bis zu 100 Milliarden Euro für die Finanzierung bedeutsamer Ausrüstungsvorhaben. Dazu gehören insbesondere überjährige Maßnahmen zur Stärkung der Bündnis- und Verteidigungsfähigkeit. Die Frage die sich dabei stellt, ist wie wird das Vorhaben vernünftig und zielbringend für die … weiterlesen …

WLR-MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 17.03.2022 BEIM DLR IN BERLIN

GÄSTE AUS DEM AUSWÄRTIGEN AMT Nach einer kurzen gegenseitigen Vorstellungsrunde gaben Herr Jens Lütkenherm (Referatsleiter 413) und Herr Rainer Schmiedchen (Referatsleiter 414) einen kurzen Überblick über die Aufgaben und Verantwortungsbereiche Ihrer Abteilungen. In einer offenen Fragen- und Diskussionsrunde konnten wichtige Informationen ausgetauscht werden. Einblicke in bestehende Entscheidungsprozesse wurden dargestellt, welche immer im Einklang einer Vielzahl … weiterlesen …