Nationale Vergabekonferenz für staatliche Aufträge im Bereich Wehrtechnik, Luft- und Raumfahrt

Situationsbeschreibung Die deutsche WLR-Industrie ist eine weitgehend von staatlichen Aufträgen abhängige Industrie. Trotz ihres relativ geringen Umfangs hat sie erhebliche Bedeutung für nationale Sicherheitsinteressen und Einflussnahme im europäischen und transatlantischen Rahmen. Außerdem spielt sie generell eine gewichtige Rolle als Motor und Träger technologischen Fortschritts. Wegen ihrer Abhängigkeit von staatlichen Aufträgen sind die Spielräume dieser Industrie … weiterlesen …

WLR-AK Neuwahlen 2000

Andreas Knoll und Dieter Rügemer wurden wieder zu Sprechern des Arbeitskreises der Betriebsräte in Wehrtechnik, Luft- und Raumfahrt (WLR-Arbeitskreis) gewählt. Der WLR-Arbeitskreis ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Betriebsräten, die weiteren Arbeitsplatzverlusten in ihren Firmen entgegenwirken wollen. Derzeit gehören 52 Betriebsratsgremien, die über 60.000 Arbeitnehmer vertreten, dem WLRArbeitskreis an.

Wehrtechnik-Beschäftigte auf der Flucht!

Betriebsräte im Presseclub München Die im Arbeitskreis Wehrtechnik, Luft- und Raumfahrt (WLRArbeitskreis) zusammengeschlossenen Betriebsräte berichten aus ihren Firmen von immer größeren Schwierigkeiten im personellen Bereich. Während in den letzten Jahren die Kollegen wegen fehlender Aufträge vor die Tür gesetzt wurden, gehen die Arbeitnehmer jetzt von selber oder kommen erst gar nicht. Der über die Jahre … weiterlesen …

Die Kürzungen im Verteidigungsetat – Auswirkungen auf deutsche Arbeitsplätze

Betriebsräte beim Pressegespräch mit MdB Johannes Singhammer Die im Arbeitskreis Wehrtechnik, Luft- und Raumfahrt (WLRArbeitskreis) zusammengeschlossenen Betriebsräte warnen seit der Verkündung des Zukunftprogrammes 2000 der Bundesregierung vor einem dramatischen Niedergang der deutschen wehrtechnischen Industrie und drastischen Arbeitsplatzverlusten in den kommenden Jahren. Die Ursachen sehen die Betriebsräte vor allem in den angekündigten Kürzungen im Verteidigungsetat, aber … weiterlesen …

Greencards – ein Just-in-time-Konzept für Ingenieure?

Betriebsräte sagen: kein Ersatz für eine Politik, die ein stabiles Fachkräfte-Potential sichert. Die im Arbeitskreis Wehrtechnik, Luft- und Raumfahrt (WLR-Arbeitskreis) zusammengeschlossenen Betriebsräte registrieren mit Verwunderung die Pläne des Bundeskanzlers, ausländische Fachkräfte ins Land zu holen, um den Mangel an einheimischen Experten auszugleichen. Verwunderung deshalb, weil gleichzeitig die Betriebe der wehrtechnischen Industrie im staatlichen Würgegriff weiter … weiterlesen …