Mitgliederversammlung des WLR am 10. Juli 2025 bei Airbus Defence and Space in Manching

Bei der Mitgliederversammlung des WLR gewährte die Standortleitung der Airbus Defence and Space GmbH in Manching spannende Einblicke in die technologischen Entwicklungen und aktuellen Herausforderungen des Unternehmens.

Erstaunlich ist, dass unsere Regierungsverantwortlichen trotz des eigenen hohen technologischen Know-hows weiterhin Abhängigkeiten durch Einkäufe in den USA schaffen. Angesichts der politischen Entwicklungen muss hier nach Auffassung der Betriebsräte des WLR dringend umgedacht werden!

Zudem muss die Politik unnötige bürokratische Hürden abbauen, dem BAAINBw und anderen Behörden effektive Rahmenbedingungen bieten und notwendige finanzielle Mittel rechtzeitig bereitstellen. Somit kommt es dann auch endlich zu konkreten Beauftragungen der Industrie.

„Wer heute liefern soll, muss gestern beauftragt worden sein.“

Weiter braucht es gezielte Investitionen in die Bundeswehr sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Behörden und Industrie. Voraussetzungen dafür sind unter anderem qualifiziertes Fachpersonal, flexible mit den Beschäftigten abgestimmte Arbeitsmodelle und eine verlässliche Materialversorgung.
Die Bundeswehr benötigt eine moderne Infrastruktur und attraktive Perspektiven für Soldatinnen, Soldaten und Ausbilder sind für die Zukunft unerlässlich.

Diese Vorrausetzungen sind von allen Seiten zu leisten. Eine ehrliche Kommunikation ist dabei unerlässlich. Dafür setzen sich die Betriebsräte des WLR auch zukünftig konsequent ein.

So war diese Mitgliederversammlung neben einem wertvollen Austausch auch wieder Ansporn dafür, sich weiter mit der Politik und den Behörden in einem konstruktiven Dialog auszutauschen.