Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2022

Zeit zur Entspannung und Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge sowie Gesundheit, Zufriedenheit und Glück im neuen Jahr 2022! Wir möchten uns auf diesem Wege auch bei unseren Gesprächspartnern für die gute Zusammenarbeit bedanken. wir wünschen Ihnen allen Fröhliche Weihnachte und einen guten und erfolgreichen Start in das neue Jahr. Ihr Arbeitskreis der Betriebsräte der … weiterlesen …

WLR Kalender 2022

Habt ihr schon Euren WLR Kalender für 2022 bekommen? Auf Instagram (wlr_ak) haben wir Euch ein kleines Reel zusammengestellt um Euch schon vorab einen schnellen Einblick in den Kalender zu zeigen.

WLR BESUCH IM AUSWÄRTIGEN AMT

v. r. Jens Lütkenherm, Rainer Schmiedchen, Dr. Julia Monar, Uwe Kess, Udo Bergmann, Alexander Heiling

Am 20. Oktober 2021 gab es einen Gesprächstermin für die Vorsitzenden des WLR bei Frau Dr. Monar und bei den Referatsleitern, Herr Schmiedchen und Herr Lütkenherm.

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE INDUSTRIELLE ZUSAMMENARBEIT

Unter anderem wurden die Themen der „deutsch-französischen industriellen Zusammenarbeit“ angesprochen, zu der es inzwischen eine Verfahrensvereinfachung gibt. Dieses Thema wurde schon in der Vergangenheit von den Betriebsräten immer wieder thematisiert. Vor allem, dass es dazu einer anwendbaren und flexiblere Handhabung bedarf. Dabei geht es schlichtweg darum, sich als Länder gegenseitig unter praktikablen Voraussetzungen beliefern zu können.

LAUFENDE ANTRÄGE

Es wurden auch aktuelle für die WLR-Mitgliedsfirmen wichtige Vorgänge und laufende Anträge angesprochen.

Der Kontakt des WLR ins Auswärtige Amt ist wertvoll und dieser konstruktive Dialog dient dem gegenseitigen Verständnis. Den Betriebsräten geht es vordergründig natürlich um die Arbeitsplätze und somit um die beschäftigten Menschen in den Mitgliedsfirmen des WLR. Damit aber auch um das Wissen und Können dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Knowhow der Firmen abbilden.

Die Vorsitzenden des WLR haben die Gesprächspartner vom Auswärtigen Amt für das nächste Jahr in eine Mitgliederversammlung des WLR eingeladen. Die Chancen dafür stehen gut!

WLR-Mitgliederversammlung am 21.10.2021 beim DLR in Berlin

ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SEIT MÄRZ 2020 WIEDER IN PRÄSENZ Im Park Inn am Alexanderplatz in Berlin begrüßte Christoph Müller, der Stellvertretende Chef des Programmkorridors Sicherheitsforschung vom DLR, den Arbeitskreis der Betriebsräte der Wehrtechnik, Luft- und Raumfahrt. Mit einem hochinteressanten Vortrag stellte Herr Müller die Sicherheits- und Verteidigungsforschung des DLR vor. Mit 30 Standorten, 55 Instituten und … weiterlesen …

Was passiert eigentlich mit meiner Stimme, wenn ich NICHT Wähle?

Die Wahlbeteiligung in Deutschland ist nicht verpflichtend. Doch was passiert eigentlich mit meiner Stimme, wenn ich nicht wählen gehe oder meine Stimme ungültig mache? Es werden nur abgegebene und gültige Stimmen gezählt. Wenn man nicht wählt, wird das Gewicht einer abgegebenen Stimme größer. Wer seine Stimme ungültig macht, beeinflusst die Wahl auf gleiche Weise wie … weiterlesen …

Aktion Deutschland Hilft e.V. lehnt Spende von HECKLER & KOCH ab

in Anbetracht der bewegenden Ereignisse der Flutkatastrophe im Ahrtal und in den anderen Teilen Nordrhein- Westfalens, sowie in der Rheinland-Pfalz entschloss sich der Betriebsrat und die Belegschaft der Heckler & Koch GmbH in Oberdorf zu helfen und sammelten Spenden für die Flutopfer. Die Spende wurde aus unverständlichen Gründen abgelehnt! Lesen Sie hier den offenen Brief … weiterlesen …

Bundestagswahl 2021- Warum wählen?

Gute Gründe warum Sie am Sonntag, den 26. September 2021 wählen sollten! Weil es Ihr Recht ist! Weil jede Stimme zählt! Weil andere entscheiden, wenn wir nicht wählen! Weil Sie aktiv die Politik beeinflussen können!  Weil Wählen heißt, Verantwortung zu übernehmen! Wählen erinnert uns daran, dass Politik zwischen den Wahlen nicht aufhört! Weil es um … weiterlesen …

Fragen zur Bundestagswahl 2021- Antworten der SPD

Wie auch bei den vergangenen Wahlen wollte der WLR-AK von den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der demokratischen Parteien wissen, was sie während ihrer möglichen Amtszeit für die Wehrtechnik, die Luft- und Raumfahrt planen. Die angebotene Möglichkeit Fragen über sogenannte Wahlprüfsteine einzureichen haben wir genutzt und bereits einige Antworten erhalten. Wir bedanken uns bei den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Parteien für die … weiterlesen …

Helfer im Flutgebiet: WLR Mitglied Markus Werno unterstützt im Katastrophengebiet

Markus Werno, eines unserer WLR- Mitglieder folgte dem Aufruf des DRK’s und spendete eine Woche seines Jahresurlaubs, um ehrenamtlich im Katastrophengebiet in Ahrweiler zu helfen. Das Deutsche Rote Kreuz betreibt dort unter anderem den „Verpflegungsplatz 10.000“. Hier werden täglich 10.000 – 13.000 Vollverpflegungen (d.h. Lunchpakete und eine warme Mahlzeit) in 15 Zeltküchen vorbereitet, gekocht und … weiterlesen …